Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot – und doch gibt es Lebensmittel im Überfluss.

Die Tafeln in Deutschland bemühen sich hier um einen Ausgleich.
Ziel der Tafeln ist es, qualitativ einwandfreie
Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden, an Menschen in Not zu verteilen.

  • die Tafeln sammeln überschüssige, aber noch verwertbare Lebensmittel ein, und geben  diese an Bedürftige ab.
  • die Arbeit der Tafeln ist ehrenamtlich und kann ggf., wenn möglich und nötig, durch verschieden finanzierte und geförderte Mitarbeiter unterstützt werden.
  • die Arbeit der Tafeln wird durch Spender und Sponsoren ermöglicht.
  • die Tafeln arbeiten unabhängig von politischen Parteien und Konfessionen.
  • die Tafeln respektieren den Gebietsschutz, ohne miteinander zu konkurrieren.

Auszug aus Bundesverband (http://www.tafel.de/nc/startseite.html)

Kontakt mit der Tafel Krefeld aufnehmen.